
Unsere Betreuungskräfte für die 24 Stunden Pflege und Betreuung in München und Hallertau
Aktuelle Themen rund um die „24 Stunden Pflege und Betreuung“
Im Blog von PROMEDICA PLUS München-Mitte bieten wir Ihnen kontinuierlich interessante Beiträge rund um das Thema „24 Stunden Pflege und Betreuung“. Auch allgemeine Themen aus dem Bereich der Pflege werden hier behandelt. Der Blog soll als Ratgeber für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige dienen.
So bereiten Sie sich optimal auf die Pflegebegutachtung vor
Die Beantragung von Pflegeleistungen kann eine herausfordernde Angelegenheit sein, insbesondere wenn der Termin mit dem Medizinischen Dienst ansteht. Doch mit der richtigen Vorbereitung können Sie diesem wichtigen Besuch entspannter entgegensehen. In diesem Beitrag...
Pflege-WG als Alternative zum Pflegeheim – Passt diese Wohnform zu Ihnen?
Der Gedanke, im Alter weiterhin selbstbestimmt zu leben, ohne dabei auf Unterstützung verzichten zu müssen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Während viele schon in der Studienzeit die Vorteile des Zusammenwohnens schätzen, eröffnet eine Pflege-Wohngemeinschaft...
Barrieren abbauen: So gestalten Sie Ihr Zuhause barrierefrei
Möchten Sie oder ein Angehöriger sicher und selbstständig in den eigenen vier Wänden leben – trotz körperlicher Einschränkungen? Dann lohnt es sich, über eine barrierefreie Umgestaltung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses nachzudenken. Schon kleine Anpassungen können den...
Mobiler Zahnarzt: Wie Pflegebedürftige von Zahnbehandlung zu Hause profitieren
Jährlich finden in Deutschland mehr als eine Million mobile Zahnbehandlungen statt – eine beachtliche Zahl, die zeigt, wie groß der Bedarf an zahnärztlicher Versorgung für Pflegebedürftige ist. Doch wie funktioniert der mobile Zahnarztbesuch? Wer hat Anspruch darauf,...
Frontotemporale Demenz: Eine seltene, aber schwerwiegende Krankheit
Demenz ist nicht gleich Demenz – hinter diesem Begriff verbirgt sich eine ganze Reihe unterschiedlicher Erkrankungen, die das Gehirn betreffen. Während die Alzheimer-Krankheit am bekanntesten ist, gibt es auch andere, weniger verbreitete Formen von Demenz, darunter...
Pflege in der Krise – Warum wir handeln müssen
Die Suche nach Pflegeunterstützung gleicht für viele Betroffene einer endlosen Odyssee. Pflegedienste sind überlastet, qualifiziertes Personal fehlt, und die Kosten steigen unaufhaltsam. Doch warum ist Deutschland in Sachen Pflege so schlecht aufgestellt? Was sind die...
Die Vorteile einer 24-Stunden-Pflege für Senioren zu Hause
Das Alter bringt oft besondere Herausforderungen mit sich. Viele Senioren stehen vor der Frage, wie sie ihre Selbstständigkeit bewahren und gleichzeitig eine angemessene Betreuung erhalten können. Die 24-Stunden-Pflege zu Hause bietet eine Lösung, die sowohl für die...
Wie Pflegestützpunkte im Pflegefall wertvolle Hilfe leisten können
Es kann plötzlich gehen: Eine unerwartete Pflegebedürftigkeit trifft nicht nur den Betroffenen, sondern auch seine Familie – und löst eine Vielzahl an Fragen aus. In solch einer belastenden Situation können Pflegestützpunkte eine wichtige Hilfe sein. Diese...
Wohnen mit Demenz: So wird die Wohnung sicherer
Menschen mit Demenz stehen im Alltag vor besonderen Herausforderungen, die auch in den eigenen vier Wänden nicht haltmachen. Mit wenigen gezielten Maßnahmen lässt sich jedoch viel erreichen, um die Wohnung sicherer zu gestalten und das Unfallrisiko deutlich zu senken....
Was ändert sich im Jahr 2025 in der Pflege?
Das Jahr 2025 bringt spürbare Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit sich. Bereits mit der letzten großen Pflegereform 2023 wurden wichtige Leistungserhöhungen beschlossen, die ab Januar 2025 greifen. Ob häusliche oder stationäre Pflege – die...
Weihnachten mit Pflegebedürftigen – wie bereite ich mich vor?
Die Weihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit, die für viele mit Freude, Liebe und Familienzusammenhalt verbunden ist. Wenn Sie jedoch einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen, kann die Vorbereitung auf die Feiertage mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden...
Unterstützung bei der Pflege – welche Möglichkeiten haben Betroffene?
Mit der Pflege in Deutschland wird es zunehmend schwieriger: Das Personal fehlt, Fachkräftemangel sorgt nicht gerade für Entspannung der Pflegesituation, die Kosten steigen. Was kann man tun, wenn man selbst Unterstützung in der Pflege benötigt? Welche Möglichkeiten...
Was tun, wenn der Pflegegrad abgelehnt wird?
Für Leistungen, die im Pflegefall nötig werden, wie beispielsweise die 24-Stunden-Pflege von PROMEDICA PLUS, ist die finanzielle Unterstützung der Pflegekasse wichtig. Doch Letztere gibt es nur, wenn ein Pflegegrad vorhanden ist. Wussten Sie, dass beinahe jeder dritte...
Elternunterhalt: Wenn Kinder für Eltern zahlen
Sobald jemand Pflege benötigt, ist Einsatz gefragt: Oft übernehmen Angehörige, etwa die Kinder des Betroffenen, die Pflege zu Hause. Doch die alleinige Fürsorge durch Angehörige reicht nicht immer aus, vor allem wenn der Pflegebedarf bei einem bestimmten Niveau...
Kurzzeitpflege – wann wird sie eingesetzt und was zahlt die Krankenkasse?
Wer als Pflegebedürftiger zu Hause lebt oder wer einen Pflegebedürftigen etwa als Angehöriger betreut, benötigt manchmal unkomplizierte und schnell praktikable Unterstützung: Die stationäre Kurzzeitpflege, die Betreuung für bis zu acht Wochen in einer...
Urlaub und Pflege – lässt sich das vereinen?
Jeder benötigt hier und da eine Pause vom Alltag – auch vom Pflegealltag. Das gilt für pflegende Angehörige, für die Pflegebedürftigen selbst sowie auch für Pflegekräfte. Letztere haben natürlich ganz normal Anspruch auf Urlaub im Rahmen ihrer arbeitsrechtlichen...
Gewalt gegen das Pflegepersonal
Oft geht es um Gewalt in der Pflege, die Opfer sind häufig die Pflegebedürftigen. Doch auch Gewalt gegen das Pflegepersonal ist ein Thema, das beachtet werden muss. Denn nicht selten sind die Pflegekräfte Ziel von Attacken unterschiedlichster Art. Die häufigsten...
24-Stunden-Pflege bei Parkinson
Wer an Morbus Parkinson erkrankt ist, benötigt oft Hilfe im Alltag. Neben den Angehörigen, die häufig die Pflege übernehmen, stehen auch wir Ihnen mit unserer 24-Stunden-Pflege bei Parkinson gerne zur Verfügung. Unser erfahrenes Team bei PROMEDICA PLUS kann in...
Wohnen mit Rollstuhl: Welche Tipps gibt es für den Alltag?
Rollstuhlfahrer haben häufig viele Hürden zu überwinden. Wie ist es, wenn es ums Wohnen mit Rollstuhl geht: Was lässt sich in den eigenen vier Wänden rollstuhltauglich verbessern? Und welche Tipps gibt es für den Alltag, um ein Höchstmaß an Barrierefreiheit zu...
Zuschüsse für Rentner: So lässt sich das Einkommen aufstocken
Viele Rentnerinnen und Rentner stehen nicht nur als Pflegefall vor finanziellen Herausforderungen, da ihre gesetzliche Altersrente oft nur knapp zum Leben ausreicht. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, das Einkommen durch staatliche Unterstützungsleistungen...
Wer kommt im Pflegefall für welche Kosten auf?
Wer zum Pflegefall wird, muss einiges bewältigen und sich nicht zuletzt über Geld Gedanken machen. Doch wie ist das eigentlich – wer kommt im Pflegefall für welche Kosten auf? Hier einige Antworten zu diesem wichtigen Thema. Fragen zu Pflegekosten? Unsere Fachleute...
Wie kann ich Demenz im Alltag vorbeugen?
Laut dem Verein Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat es zum Ende des Jahres 2021 in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz gegeben. Im gleichen Jahr sind circa 440.000 Menschen im Alter von 65 Jahren und älter neu an einer Demenz erkrankt, Tendenz steigend....
Kosten für Hilfsmittel – wer bezahlt sie?
Altersbedingt, aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls benötigen manche Menschen bestimmte Hilfsmittel. Doch wer kommt für die Kosten für Hilfsmittel auf? Werden sie komplett von der Krankenkasse bezahlt? Nicht immer. Doch haben Krankenversicherte immer den...
Pflege zu Hause nach dem Krankenhaus – was muss ich beachten?
Nach einem Krankenhausaufenthalt ist die Pflege zu Hause oft unerlässlich, um die Genesung zu unterstützen und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Eventuell ist Pflege sogar dauerhaft nötig. Gerne sind wir mit PROMEDICA PLUS und unseren erfahrenen...
Entlastungsbetrag – Geld für Pflege aus 2023 bis Ende Juni 2024 nutzen
Wer als zu Hause betreuter Pflegebedürftiger Geld für „Entlastungsleistungen“ in Anspruch nimmt, erhält 125 Euro monatlich bzw. 1500 Euro im Jahr. Ist diese Summe in einem Kalenderjahr nicht aufgebraucht, kann das Geld bis Ende Juni des Folgejahres ausgezahlt werden,...
Was ist die Pflegetagegeld-Versicherung und wann benötigt man sie?
Das Thema Pflegebedürftigkeit ist nicht angenehm, Betroffene müssen einiges regeln – nicht zuletzt im Hinblick auf Finanzen. Denn Personen, bei denen ein Pflegegrad festgestellt wurde, haben zwar Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung und somit...
Bei der Steuererklärung den Pflegepauschbetrag angeben
Wer als Angehöriger, Freund oder Bekannter jemanden pflegt, kann mit bis zu 1800 Euro steuerlich entlastet werden: Der „Pflegepauschbetrag“ für persönlichen Pflegeaufwand kann bei der Steuererklärung ab dem Pflegegrad 2 angegeben werden. Wie hoch ist die...
Was bedeutet Behinderung?
Eine Behinderung ist nicht immer sichtbar und kann auch nicht automatisch mit einem Rollstuhl assoziiert werden. Eine psychische oder physische Beeinträchtigung kann ganz individuell ausfallen. Der so genannte Nachteilsausgleich trägt mit verschiedensten Maßnahmen...
Familienpflegezeit für pflegende Angehörige
Wie können Berufstätige ihren Job und die Pflege von Angehörigen unter einen Hut bringen? Diese Zwickmühle, einerseits das eigene Leben zu führen und Geld zu verdienen und sich andererseits um einen lieben Menschen zu kümmern, der zeitaufwändige Unterstützung...
Pflegebedürftige waschen: Tipps für Körperhygiene ohne Scham und Unsicherheit
Pflegebedürftige Menschen können viele alltäglichen Dinge nicht mehr alleine bewältigen. Dazu gehört oft auch die Körperhygiene. Doch wie soll man als Angehöriger, als Sohn oder Tochter eines pflegebedürftigen Vaters oder einer demenzerkrankten Mutter damit umgehen,...
Das Alter ist wie die Woge im Meer.
Wer sich von ihr tragen läßt, treibt obenauf.
Wer sich dagegen aufbäumt, geht unter.
Zitat: Freiin Gertrud von Le Fort