Die Weihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit, die für viele mit Freude, Liebe und Familienzusammenhalt verbunden ist. Wenn Sie jedoch einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen, kann die Vorbereitung auf die Feiertage mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden sein. Es gibt wertvolle Tipps, um diese besondere Zeit so angenehm und harmonisch wie möglich zu gestalten: zum Beispiel zur Beschaffung notwendiger Medikamente, zu Notfallvorkehrungen oder auch zu gemeinsamen Aktivitäten an den Feiertagen. Diese Infos werden Ihnen helfen, an Weihnachten unbeschwerte und unvergessliche Momente mit Ihren Lieben zu verbringen.
Die richtige Vorbereitung: Ein Plan für die Feiertage
Die Vorbereitung auf die Feiertage erfordert Organisation und Weitsicht. Um Weihnachten mit einem pflegebedürftigen Angehörigen stressfrei zu genießen, sollten Sie einige grundlegende Schritte in Ihre Planung einbeziehen.
1. Gesundheit und Sicherheit: Medikamente und Notfallvorsorge
Eine der obersten Prioritäten bei der Pflege ist die Gesundheit des Pflegebedürftigen. Stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig für ausreichend Medikamente sorgen, damit es in der festlichen Zeit zu keinen Engpässen kommt. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich vorbereiten können:
Medikamente rechtzeitig besorgen
- Vorrat anlegen: In der Regel wissen Sie es schon, aber falls nicht, klären Sie im Voraus, welche Medikamente Ihr Angehöriger benötigt, und sorgen Sie dafür, dass genügend Vorrat vorhanden ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass eine Übersicht über die Dosierung und Einnahmezeiten vorliegt.
- Kontakt zum behandelnden Arzt: Fragen Sie beim Arzt rechtzeitig nach weihnachtlichen Schließzeiten, um alle Rezepte problemlos vorher zu bekommen.
- Kontakt zur Apotheke: Informieren Sie Ihre Apotheke frühzeitig über Ihren Bedarf und lassen Sie sich gegebenenfalls beraten, ob es notwendig ist, Rezepte früh einzureichen. Decken Sie sich vorab ausrechend mit notwendigen Medikamenten ein.
Notfallplanung
- Notfallnummern parat haben: Halten Sie eine Liste wichtiger Telefonnummern bereit, zum Beispiel von Hausärzten, Fachärzten oder dem nächstgelegenen Krankenhaus.
- Erste-Hilfe-Kit: Stellen Sie sicher, dass Sie ein vollständiges Erste-Hilfe-Set zur Hand haben, das auf die speziellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt ist.
Sicherheit als Priorität
- Rutschfeste Teppiche: Vermeiden Sie Stolperfallen, indem Sie Teppiche sichern oder entfernen.
- Lichter und Kerzen: Verwenden Sie LED-Lichter anstelle von echten Kerzen, um die Brandgefahr zu minimieren.
Neben der medizinischen Prävention und der Sicherheits-Vorsorge gibt es zudem erfreuliche Vorbereitungen, die Sie treffen können, um die Festtage ganz in Ihrem Sinne zu erleben:
2. Die Wohnung festlich gestalten
Ein weihnachtlich dekoriertes Zuhause trägt zur festlichen Stimmung bei. Achten Sie jedoch darauf, dass die Dekoration für jede Person sicher und zugänglich ist – ohne Stolperfallen oder ähnliches.
3. Ein liebevolles Umfeld schaffen
Die Feiertage sind auch eine Zeit, um die Bindung zu stärken. Planen Sie gemeinsame besinnliche Aktivitäten, die sowohl für Sie als auch für den Pflegebedürftigen angenehm sind und Ihnen Freude bereiten, zum Beispiel:
- Plätzchen backen: Verbringen Sie Zeit in der Küche und backen Sie gemeinsam Plätzchen. Der Duft von frisch Gebackenem sorgt für eine heimelige Atmosphäre und viele schöne Erinnerungen.
- Kochen Sie gemeinsam: Das gemeinsame Kochen ist gleich in zweierlei Hinsicht gut: Die Aktivität ist perfekt als schönes gemeinsames Weihnachtserlebnis geeignet und tut so dem zu Pflegenden sicherlich (und Ihnen) gut. Gleichzeitig sparen Sie Zeit und haben Hilfe bei den Vorbereitungen – somit wird die Zubereitung des Weihnachtsgerichts ein entspannter Beitrag zum festlichen Teil, statt Sie zusätzlich Stress auszusetzen.
- Weihnachtslieder singen: Singen Sie gemeinsam Weihnachtslieder. Musik hat die Kraft, Erinnerungen und Emotionen zu wecken.
- Spieleabend: Organisieren Sie einen Spieleabend mit passenden Brettspielen oder Kartenspielen, die für alle Angehörigen geeignet sind.
- Vorlesen: Lesen Sie Geschichten oder Weihnachtsmärchen vor. Dies kann insbesondere für ältere Menschen, die mit der Tradition verbunden sind, eine wertvolle Erfahrung sein.
- Weihnachtsbaum dekorieren: Das Schmücken des Weihnachtsbaums ist eine wunderbare Möglichkeit, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Verwenden Sie verschiedene Arten von Baumschmuck und wählen Sie gemeinsam aus, was Ihnen gefällt. Lassen Sie Ihren Angehörigen so aktiv am Dekorieren teilnehmen, soweit es seine Fähigkeiten zulassen.
- Basteln von Weihnachtsgeschenken oder Weihnachtskarten: Kreatives Schaffen kann sehr bereichernd sein. Basteln Sie gemeinsam Weihnachtskarten für Freunde und Verwandte oder kleine Geschenke, wie selbstgemachte Kerzen oder dekorative Gestecke. Das gemeinsame Basteln fördert die Kreativität und gibt Raum für persönliche Gespräche.
- Gemeinsam einen Weihnachtsfilm schauen: Verbringen Sie einen gemütlichen Filmabend mit klassischen Weihnachtsfilmen. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre mit Decken, Snacks und heißem Kakao. Wählen Sie Filme, die Emotionen wecken und schöne Erinnerungen hervorrufen.
- Spaziergänge durch weihnachtlich dekorierte Nachbarschaften: Wenn es die Gesundheit und das Wetter zulassen, machen Sie einen Spaziergang durch Ihre Nachbarschaft, um die weihnachtliche Beleuchtung und Dekoration zu genießen. Dies kann eine schöne Gelegenheit sein, um sich auszutauschen und die festliche Stimmung draußen zu erleben.
- Weihnachtliche Rätsel und Geduldsspiele: Spiele, die nicht körperlich anstrengend sind, können spannende Momente schaffen. Suchen Sie nach weihnachtlichen Rätseln, Sudoku oder Kreuzworträtseln, die Sie gemeinsam lösen können. Auch Kartenspiele oder Brettspiele mit einfachen Regeln können Freude bereiten.
- Erinnerungen teilen und aufschreiben: Schaffen Sie einen Moment des Austauschs, indem Sie die Geschichten Ihrer Familientraditionen aufschreiben oder auf Video festhalten. Dies kann nicht nur für die Angehörigen schön sein, sondern auch für zukünftige Generationen eine wertvolle Erzählung darstellen.
- Veranstaltungen in der Gemeinde besuchen: Informieren Sie sich über lokale Weihnachtsmärkte oder Veranstaltungen, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Oft gibt es weihnachtliche Konzerte, Aufführungen oder Feste, die eine tolle Möglichkeit bieten, in die festliche Atmosphäre einzutauchen.
- Virtuelle Aktivitäten: Falls Ihre Angehörigen keine Möglichkeiten haben, aus dem Haus zu gehen oder wegen physischer Einschränkungen nicht mobil sind, können virtuelle Aktivitäten eine Option sein. Planen Sie einen Videoanruf mit anderen Familienmitgliedern oder Freunden, um sich gegenseitig auszutauschen.
Unterstützung organisieren: Pflege und Entlastung
Es ist wichtig, dass Sie nicht nur an Ihren pflegebedürftigen Angehörigen, sondern auch an sich selbst denken. Weihnachtsvorbereitungen können viel Energie kosten, daher ist es ratsam, sich auch als pflegender Angehöriger Unterstützung zu holen.
1. Externe Pflegekräfte einbeziehen
Unsere 24-Stunden-Pflege von PROMEDICA PLUS kann Ihnen helfen, die Last der täglichen Pflege zu teilen. Dies ermöglicht Ihnen, noch mehr Zeit mit Ihren Lieben zu verbringen und diese besonderen Momente zu genießen.
2. Entlastung im Alltag
Bitten Sie Freunde oder andere Familienmitglieder um Unterstützung, zum Beispiel beim Einkaufen, Kochen oder der Reinigung der Wohnung oder des Hauses. So gewinnen Sie wertvolle Zeit, die Sie mit Ihrer Familie verbringen können.
Besinnliche Weihnachten im Kreis der Familie
Weihnachten kann eine wundervolle Zeit sein, auch wenn Sie sich um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmern. Mit der richtigen Vorbereitung und einem liebevollen Ansatz können Sie eine besinnliche und harmonische Atmosphäre schaffen, in der sich alle wohlfühlen. Planen Sie vorausschauend, sorgen Sie für Sicherheit und Gesundheit, und genießen Sie gemeinsam die besinnlichen Stunden des Weihnachtsfestes. Denken Sie daran: Die Zeit, die Sie miteinander verbringen, ist das größte Geschenk von allen. Diese Momente können das Weihnachtsfest für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Frohe Weihnachten!
________________________________________________________________________________
Dank der Rundum-Betreuung werden pflegende Angehörige entlastet.
Weitere Infos zur 24 Stunden Betreuung durch uns finden Sie hier »
Kontaktieren Sie uns jetzt!
24 Stunden Pflege und Betreuung im Großraum München:
PROMEDICA PLUS München Mitte, Tal 44, 80331 München
24 Stunden Pflege und Betreuung in der Hallertau – u.a. Pfaffenhofen, Schrobenhausen, Neuburg, Ingolstadt
PROMEDICA PLUS Hallertau Süd, Türltorstr. 4, 85276 Pfaffenhofen
Bildlizensierung AdobeStock_Firefly_634d8feb-a11b-458e-a72c-3c81960b2a62