24 Stunden Pflege u. Betreuung München | Annas | Promedica Plus München Mitte
Telefon ... 24 Stunden Pflege und Betreuung  München | Promedica Plus München Mitte | Annas
24 Stunden Pflege u. Betreuung München | Promedica Plus München Mitte |Annas
Telefon ... 24 Stunden Pflege München Betreuung | Promedica Plus München Mitte | Annas
Telefon ... 24 Stunden Pflege und Betreuung ... Annas ... Promedica Plus München Mitte

24 Stunden Betreuung

Betreuungskräfte

Kosten/Förderung

Über uns

Blog

Pflegegrad 1 abschaffen? Ein fatales Signal an Pflegebedürftige und Angehörige!

von | Okt. 15, 2025 | Allgemein | 0 Kommentare

Die Diskussion um eine mögliche Streichung des Pflegegrads 1 sorgt derzeit für Aufsehen – und mit Recht. Was auf den ersten Blick nach einem Beitrag zur Stabilisierung der Pflegeversicherung klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als gefährlicher Schritt in die falsche Richtung.

Seit Jahren steckt die Pflege in Deutschland tief in der Krise. Zu wenig Personal, zu wenig Betreuungsangebote, zu wenig Pflegeplätze – und dazu ein Finanzsystem, das kaum noch tragfähig ist. Um die Kassen zu entlasten, wird nun ernsthaft erwogen, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Laut Berechnungen des RWI Leibniz-Instituts ließen sich damit rund 1,8 Milliarden Euro einsparen.
Doch das klingt besser, als es ist.

Wer genauer hinschaut, erkennt schnell: Die Rechnung geht nicht auf. Diese 1,8 Milliarden Euro sind eine theoretische Summe, die davon ausgeht, dass alle der rund 860.000 Betroffenen das Entlastungsbudget von 131 Euro monatlich und die Pflegehilfsmittelpauschale von 42 Euro voll ausschöpfen.
In der Realität tut das nur etwa jede*r Zweite. Die tatsächliche Ersparnis wäre also deutlich geringer – und angesichts eines Pflegedefizits von bis zu 5,8 Milliarden Euro kaum der Rede wert.
Die Abschaffung des Pflegegrads 1 wäre also nicht mehr als ein symbolischer Sparversuch – mit gravierenden Folgen für die Betroffenen.

Pflegegrad 1 richtet sich an Menschen, die noch recht selbstständig sind, aber bereits Unterstützung brauchen – etwa bei beginnender Demenz, nach einem Sturz oder bei ersten körperlichen Einschränkungen.
Mit den Leistungen können sie Alltagshelferinnen, Betreuungsgruppen oder Pflegedienste finanzieren. Diese scheinbar kleinen Hilfen sind oft der entscheidende Faktor, um so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben zu können.

Wer jemals erlebt hat, wie viel Unterschied eine Stunde Unterstützung beim Einkaufen oder eine Entlastung durch eine Haushaltshilfe macht, weiß: Diese Hilfe bedeutet Lebensqualität – für Pflegebedürftige und Angehörige.

In den meisten Familien sind es Ehepartnerinnen, Töchter oder Schwiegertöchter, die den Großteil der Pflege stemmen. Sie jonglieren zwischen Job, Kindern, Haushalt – und der Verantwortung für einen geliebten Menschen.
Gerade für sie kann das Entlastungsbudget ein kleines Stück Freiheit schaffen. Es ermöglicht, sich einmal in der Woche eine Pause zu gönnen, neue Kraft zu schöpfen oder einfach durchzuatmen.

Diese Unterstützung zu streichen, wäre ein Schlag ins Gesicht all jener, die ohnehin schon alles geben, um ihre Angehörigen zu versorgen.

Pflege ist kein kurzfristiges Projekt – sie ist ein Dauerlauf, der Durchhaltevermögen braucht. Wer pflegt, braucht Entlastung, Austausch und Verlässlichkeit.
Schnelle Streichungen lösen kein einziges Problem, sie verschärfen es nur. Stattdessen brauchen wir nachhaltige Reformen, die die häusliche Pflege stärken, Angehörige unterstützen und Pflegekräfte entlasten.

Es bleibt zu hoffen, dass die Idee, den Pflegegrad 1 zu streichen, bald dorthin verschwindet, wo sie hingehört: in die Schublade unausgegorener Vorschläge.
Die anstehende Pflegereform sollte sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Menschen, die pflegen, und die, die gepflegt werden.

________________________________________________________________________________

Dank der Rundum-Betreuung werden pflegende Angehörige entlastet.
Weitere Infos zur 24 Stunden Betreuung durch uns finden Sie hier »
Kontaktieren Sie uns jetzt!

24 Stunden Pflege und Betreuung im Großraum München:
PROMEDICA PLUS München Mitte, Tal 44, 80331 München

Tel.: 089 – 896 746 165

24 Stunden Pflege und Betreuung in der Hallertau – u.a. Pfaffenhofen, Schrobenhausen, Neuburg, Ingolstadt
PROMEDICA PLUS Hallertau Süd, Türltorstr. 4, 85276 Pfaffenhofen

Tel.: 08441 – 474 403 5

Bildlizensierung AdobeStock_1733494908